Im Juli 2015 feierte man den Spatenstich, bereits im April dieses Jahres wurde das neue Croma Headquarter schrittweise in Betrieb genommen. Gestern, am Donnerstag, den 28. September, wurde das Gebäude offiziell eröffnet.
Erstmals in seiner mehr als 40-jährigen Geschichte bündelt der Experte für minimal-invasive ästhetische Medizin nun alle Leistungen unter einem Dach. "Das moderne, funktionale Gebäude ist ein neuer architektonischer Lichtblick in der Region, bietet ein innovatives Arbeitsumfeld für 300 Mitarbeiter und die modernste vollautomatische Produktionsanlage der Ästhetik-Branche", erklärte Croma-CEO Mag. Andreas Prinz bei der feierlichen Eröffnung.
Croma-Gründer Mag. Gerhard Prinz unterstreicht die Bedeutung des Neubaus: "Mit der neuen Unternehmenszentrale nützen wir Synergien und haben weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen – räumlich, aber auch in Bezug auf Kommunikation und Zusammenarbeit. Damit haben wir die Basis für unsere auf globales Wachstum ausgerichtete Strategie gelegt".
Festakt mit Ehrengästen und Partnern
Die Neueröffnung wurde mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Der Moderator begrüßte die NÖ Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Dr. Waltraud Müllner-Toifl, die Bürgermeister von Leobendorf und Korneuburg, Magdalena Batoha und Christian Gepp, sowie österreichische und internationale Star-Ärzte wie Dr. Michael Palatin, Dr. Doris Wallentin und viele mehr. Zahlreich vertreten waren auch Partner, die maßgeblich an der Errichtung beteiligt waren – Architekten, Immobilienentwickler Baufirmen und Banken. "Unser Ziel war es, ein Gebäude zu entwickeln, das den vielfältigen Aufgaben von Croma-Pharma als innovativem Spitzenunternehmen im Bereich der minimal-invasiven ästhetischen Medizin – von Grundlagenforschung über vollautomatische Produktion bis zur weltweiten Logistik – konsequent Rechnung trägt“, sagte der CTO und Mit-Eigentümer des Unternehmens Mag. Martin Prinz,. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner betonte in ihrer Rede: „Innovationen sind die Grundlage für Wettbewerb, Wohlstand und Wachstum. Wir wissen, dass innovative Unternehmen wie Croma-Pharma sich dynamischer entwickeln, eine höhere Wettbewerbsfähigkeit aufweisen, mehr Arbeitsplätze schaffen und höhere Exporte erzielen. NÖ blickt mit Stolz auf Croma-Pharma und wünscht weiterhin viel Erfolg bei der globalen Expansion."
GB Consulting war Projektleiter, die Bauunternehmung PORR ausführendes Bauunternehmen, Querkraft zeichnet für die Raum-und Funktionsplanung verantwortlich. Die Eigentümerfamilie Prinz gab mit diesem Bau ein klares Bekenntnis zu modernen, offenen Raumstrukturen. "Die Unternehmenskultur prägt ein Gebäude und das Gebäude hat wiederum Einfluss auf die Organisation und seine Menschen. Die neue Unternehmenszentrale bietet als Großraumbüro die Gelegenheit, eine von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragene, zukunftsorientierte offene Kommunikationskultur zu formen", ist sich CEO Andreas Prinz sicher.
Bandschnitt und Straßen-Umbenennung
Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes durch Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Croma Präsident Mag. Gerhard Prinz, CEO Andreas Prinz und CTO Martin Prinz, wurde das Gebäude offiziell eröffnet.
Für eine besondere Überraschung sorgte die Leobendorfer Bürgermeisterin Magdalena Batoha. In Anerkennung des wichtigen wirtschaftlichen Beitrags der Croma-Pharma GmbH. für die Region, enthüllte sie unter großem Applaus das erste Straßenschild lautend auf "Croma-Zeile". Künftig wird Croma-Pharma also in der Croma-Zeile domizilieren.
Croma Hauptquartier – Zahlen und Fakten
Die Gesamt-Investitionskosten betrugen 40 Millionen Euro. Auf einer Bruttogeschoßfläche von 6.000 m² beherbergt Croma nun neue Labors, Büros und Verwaltung. Die neue Produktion wurde um das Herzstück, einen 1000m² Reinraum der Klassen C + D errichtet und ist ausgelegt auf die Produktion von bis zu 5.000 befüllten Spritzen/Stunde. Das Lager bietet weit mehr als 2000 Paletten-Stellplätze und wickelt den Export in die ganze Welt ab. Das Unternehmen hat eine Exportquote von mehr als 95%. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen mit dem Staatswappen, dem EY Entrepreneur of the Year und dem WKO Exportpreis in Silber.
Die wichtigsten Meilensteine bei der Errichtung des CROMA Hauptquartiers:
- 2013: Vorprojektphase; Konzeptstudien
- 2014: Standortentscheidung und Generalplanerwettbewerb
- 2015: Detailplanungen und Planeinreichung
- 2015: Spatenstich
- 2017: Übersiedelung, Gebäude-Inbetriebnahme & Offizielle Eröffnung
- 2018: Betriebsaufnahme neue Produktion